Klimaschonend, hygienisch und sicher – der Stallboden der Zukunft

Einer der wichtigsten Aspekte der Viehzucht ist die Gewährleistung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Tiere in unserer Obhut. Ein ausschlaggebender Faktor dafür ist das Bodensystem, das in Ställen verwendet wird. In den letzten Jahren hat die Verwendung von Spaltenböden in der Tierhaltung zugenommen, da sie zahlreiche Vorteile in Bezug auf die Gesundheit der Tiere, Hygiene und Nachhaltigkeit bieten. Denn Landwirt:innen sind dazu verpflichtet, bei einer Baueingabe von Stallbauten emissionsmindernde, bauliche Massnahmen vorzuweisen.

Sie fragen sich, wie Sie allen Anforderungen gleichzeitig gerecht werden können? Moderne Bodensysteme aus Beton oder Gummi besitzen zahlreiche positive Eigenschaften. Sie können Ammoniak-Emissionen erheblich reduzieren, sorgen für trockene Klauen und garantieren Trittsicherheit und gleichmässigen Klauenabrieb.

Insbesondere Spaltenböden sorgen für eine sauberere Umgebung, da Kot und Urin durch die Spalten fallen und somit die Ansammlung von Kot und Bakterien verringern. Das ist deshalb wichtig, da kotverschmutzte Flächen Emissionsquellen sind, die durch enzymatische Spaltung, wenn Harn und Kot zusammentreffen, Ammoniak produzieren. Im Durchschnitt verursacht jeder Quadratmeter Emissionen in Höhe von 8 g Ammoniak pro Tier und Tag. Die tägliche Reinigung der Flächen ist daher wichtig, um die Ammoniakemissionen so gering wie möglich zu halten. In der Folge verbreiten sich weniger Krankheiten unter den Tieren und das Risiko von Infektionen verringert sich. Hier geht es zu den ammoniakreduzierenden Elementen.

Ausserdem bieten Spaltenböden den Tieren einen festen und stabilen Untergrund zum Gehen und Stehen, wodurch die Verletzungsgefahr verringert wird. Kühe bevorzugen rutschfeste, ebene und weiche Flächen. Fühlen sie sich wohl und sicher, bringen sie bessere Leistung. Kühe, die nicht lahmen, sind fruchtbarer und sparen Ihnen Arbeit und Kosten. Dank Spaltenböden werden auch Belüftung und Luftzirkulation im Stall verbessert, was dazu beiträgt, dass die Tiere nicht «schwitzen» und sich unter heissen und feuchten Bedingungen wohlfühlen.

Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich mit Willisauer Betonrosten, den meisteingesetzten Rosten für Spaltenböden in Schweizer Ställen. Sie werden in der Milchvieh-, Mutterkuh- und Jungviehhaltung ebenso wie in der Rindermast eingesetzt. Um das grosse Angebot durch tier- und umweltfreundliche Innovationen zu ergänzen, haben wir gemeinsam mit der Schmidiger Betonelemente AG einen zukunftsweisenden, klimaschonenden Betonrost entwickelt. Im Bereich der Milchviehwirtschaft besitzt der SG6 Betonelement-Rillenboden alle Eigenschaften, die in modernen Milchviehställen benötigt werden.

Dank integriertem Gefälle können die Ammoniakemissionen um satte 55 Prozent reduziert werden. Das heisst: Nur noch 6 kg Ammoniak pro Tierplatz pro Jahr. Ausserdem reduziert sich die mögliche Verschmutzung der Oberfläche auf nur noch 57 Prozent. Sie trocknet schnell ab und sorgt für bestmögliche Trittsicherheit Ihrer Rindviecher. Zusätzlich kann mit wenigen Handgriffen von Güllenabfluss auf Güllentrennung umgestellt und/oder mit Gummimatten ausgestattet werden. Der SG6-Rillenboden vermindert Emissionen wie kein anderer Stallboden. Damit die Klauen der Tiere nicht leiden, sind die Rillen der natürlichen Fussstellung der Rinder angepasst und schonen darum die Klauen optimal. Dank der tierfreundlichen Geometrie können die Rillen relativ breit angelegt werden und sind damit auch leicht zu reinigen.

Insgesamt können Spaltenböden die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Tiere verbessern und gleichzeitig die Effizienz und Effektivität Ihres Betriebs steigern. Tiergerechte Laufflächen zahlen sich in jeder Hinsicht aus!

Wie können wir
Ihnen weiterhelfen?

Unser freundliches & kompetentes Team berät Sie jederzeit gerne, ob am Telefon oder persönlich vor Ort.

Hier finden Sie uns
Anfahrt
Öffnungszeiten
Büro

MO bis DO 7:15-12:00 | 13:15-17:30
FR 7:15-12:00 | 13:15-16:30

Abhollager Buttisholz

MO bis DO 7:30-11:45 | 13:30-17:15
FR 7:30-11:45 | 13:30-16:15