Warum natürliches Licht im Stall wichtig ist

Kältere Temperaturen, weniger Sonnenschein, kürzere Tage – das bedeutet, dass wir und unsere Tiere wieder mehr Zeit in geschlossenen Räumen verbringen. Ausreichendes Licht ist für das Wohlbefinden der Tiere genauso wichtig wie für uns Menschen, damit alle gut und gesund durch den Winter kommen.

 

Es gibt Vorschriften und Richtlinien, die sicherstellen, dass Nutztiere genügend Sonnenlicht durch Fenster oder ausreichend künstliches Licht erhalten. Die Wahl der richtigen Stallbeleuchtung hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem vom Investitionsbudget, dem Energieverbrauch, der Lichtleistung, der Lichtfarbe, der Brenndauer, der Tierart und dem Stalltyp. Die Hauptaufgabe einer guten Beleuchtung besteht darin, eine angenehme Lichtumgebung zu schaffen. Lampen und Leuchten in Ställen sollten beispielsweise dimmbar sein, damit die Tiere nachts ruhen können. Ausserdem sollten sie so angebracht sein, dass keine Verletzungsgefahr für die Tiere besteht.

 

Die innovativste Technologie ist der Einsatz von LED-Beleuchtung (Light Emitting Diode). Sie ist sicherer als herkömmliche Beleuchtung, da sie kühler ist und somit die Brandgefahr durch die Hitze der Lichtquelle verringert. Da LED-Beleuchtung viel effizienter ist als herkömmliche Beleuchtung, spart sie Stromkosten. Sie hat eine wesentlich längere Lebensdauer als andere Arten von Beleuchtung, was zu einer Verringerung des Umsatzes und des Produktwechsels führt, wodurch Kosten und Abfall reduziert werden.

 

FRESHLIGHT®: Die perfekte Kombination von natürlichem Sonnenlicht mit Ionisierung

Seit vielen Jahren machen wir gute Erfahrungen mit FRESHLIGHT®, der einzigen Stallbeleuchtung, die natürliches Sonnenlicht mit Ionisierung kombiniert. Es bietet ein Vollspektrum-Tageslicht mit allen Vorteilen des natürlichen Sonnenlichts in Innenräumen. Die Lampen erzeugen nahezu 100 % natürliches Tageslicht und regen so die körpereigene Vitamin D3-Produktion an. Ein Booster für das Immunsystem von Menschen und Tieren.

 

Die Kombination aus natürlichem Tageslicht und Luftreinigung kann in vielen Bereichen eingesetzt werden: In Milchvieh- und Schweinemastbetrieben, Geflügelfarmen, Pferdezuchtbetrieben und Pferdeställen; in Büros, Schulen, Pflegeheimen, Industrie- und Sporthallen. Auch der Gartenbau und die Parkraumbewirtschaftung können von den Vorteilen profitieren. Und selbstverständlich kann auch in den privaten vier Wänden FRESHLIGHT® eingesetzt werden.

 

Wie funktioniert Ionisation?

Ionisation ist ein physikalisches Phänomen. Sie entsteht zum Beispiel durch Blitzschlag oder Reibung, wobei statische Elektrizität entsteht. Vereinfacht gesagt, verändert die Ionisation die elektrische Ladung eines Staubteilchens. Dadurch binden sich die Staubteilchen, die Träger von Viren, Bakterien, Feinstaub und Pilzen sind, an ein Wassermolekül in der Luft. Diese Moleküle werden schwer und sinken mit dem Staub zu Boden. Durch diesen physikalischen Prozess werden die Staubpartikel effektiv aus der Luft entfernt. Dank der innovativen Technologie werden auch Ammoniak, Feinstaub, Gerüche und der Einsatz von Antibiotika stark reduziert.

 

Die Vorteile von FRESHLIGHT® auf einen Blick

  • Vollspektrumlicht: Besseres Licht, bessere Sicht, sichereres und gesünderes Arbeiten
  • Ionisierung: starke Reduktion von Staub und Feinstaub, Abtötung von Bakterien und Viren
  • Weniger Tierkrankheiten, bessere Futterverwertung, weniger Stress, höhere Produktion
  • Energieeinsparung: enorme Reduzierung der Energiekosten, bis zu 75 weniger Verbrauch
  • Langlebigkeit: 60’000 Brennstunden dank austauschbaren Treibern
  • Innovativ und nachhaltig

 

Kommen Sie gerne auf uns zu. Wir finden die optimale Beleuchtung für Sie und Ihre Tiere. Kontakt

Wie können wir
Ihnen weiterhelfen?

Unser freundliches & kompetentes Team berät Sie jederzeit gerne, ob am Telefon oder persönlich vor Ort.

Hier finden Sie uns
Anfahrt
Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
7:15-12:00 | 13:15-17:30
Freitag
7:15-12:00 | 13:15-16:30

Abhollager Buttisholz

Montag bis Donnerstag
7:30-11:45 | 13:30-17:15
Freitag
7:30-11:45 | 13:30-16:15